Ulrich Schultheiss

komponist | composer

“Oh schade, schon vorbei? ... ein zeitgenössisches Schmuckstück”

aus den Westfälischen Nachrichten

Ulrich Schultheiss ist ein international gefragter Komponist und Arrangeur mit einer musikalischen Sprache, die von Elementen anderer Genres, Kulturen oder Künsten durchwachsen ist. Seine Musik wird in Europa, in Staaten der ehemaligen Sowjetunion, in Nord-, Mittel- und Südamerika, im Mittleren Osten sowie in Fernost aufgeführt. Hinzu kommen Rundfunkaufnahmen, CD- und Videoproduktionen im In- und Ausland. Sein Werkkatalog enthält rund 150 Kompositionen unterschiedlichster Besetzungen sowie Werke und Arrangements für Film, Kabarett, Theater und Performance. Neben seiner künstlerischen Tätigkeit arbeitete und forschte er als Professor für Musiktheorie sowie im Bereich digitaler Medien.

audio player Verlagsinfo | Publisher
Faust-Paraphrasen auf CD

2023 | Recklinghausen
Neu erschienen ist die CD mit dem Titel "RAPHAEL, SCHULTHEISS, ZABEL - ZWEI KLAVIERE" von Jay Jung-Hoon Wang und Rainer Klaas u.a. mit den Faust-Paraphrasen aus dem Jahr 1987. Mehr Informationen weiter unten. 

witch hunt Percussion

22.11.2023 | Münster
Das Saxophonquartett des Luftwaffenmusikkorps Münster spielt witch hunt beim Gastkonzert im Konzertsaal der Musikhochschule Münster. Verstärkung bekommt das Quartett durch zwei Percussionisten.

DEUX PAR DEUX in Perpignan

09./10.11.2023 | Perpignan (F)
Das Duo Fortecello (Anna Mikulska, Violoncello und Philippe Argenty, Piano) spielte deux par deux beim Festival Aujourd'hui Musiques im Théâtre de l'Archipel in Perpignan (F). Bei Facebook gibt es ein Video mit einer kleinen Kostprobe.

witch hunt

29.10.2023 | Bad Brückenau 
Das Ava Saxophonquartett spielt witch hunt im Rahmen der Konzerts "Von großen Meistern und fernen Ländern" in der Marienkirche im Staatsbad Bad Brückenau.

wind chimes  (Windspel)

18.10.2023 | Amsterdam (NL)
Esra Pehlivanli spielt wind chimes (Windspel) für Bratsche beim Konzert Sit Fast concert - 1000 jaar muziek des Ensembles Black Pencil in Amsterdam. Das Stück wurde kürzlich gemeinsam mit zwei weiteren Kompositionen von Ulrich Schultheiss auf der neuen CD "Black Pencil: Schokland" veröffentlicht.

witch hunt

08.10.2023 | ​Alderley Edge (UK)
Das Kammerensemble des Saxophone Orchestra Manchester spielt witch hunt in der Festival Hall in Alderley Edge bei Manchester.

CD PrÄsentation

2023 | Schokland (NL)
Das Ensemble Black Pencil präsentiert beim Soundwalk im UNESCO Weltkulturerbe Schokland (NL) seine neue CD mit dem Titel „Black Pencil: SCHOKLAND“. Sie enthält WINDSPEL für Viola (Esra Pehlivanli), BIRDSONG für Blockflöte (Jorge Isaac) und DROPS IN THE WIND für Akkordeon (Marko Kassl) von Ulrich Schultheiss. Audio

Poème

09.08.2023 | BR2Radio
Das Kammerorchester Conrad von der Goltz spielt Poème für Streicher in einer Produktion des Bayerischen Rundfunks.

Drei NEUE Werke auf CD

08.2023 | Almere (NL) 
Das Ensemble Black Pencil kündigte sein neues Album 'SCHOKLAND' u.a. mit 3 Miniaturen von Ulrich Schultheiss an. Die CD besteht aus einer Auswahl neuer Solokompositionen, die für Black Pencil geschrieben wurden, inspiriert durch das UNESCO Weltkulturerbe Schokland. Das CD-Präsentationskonzert findet am 03. September 2023 in Schokland (NL) statt.

Schokland

06.08.2023 | Schokland (NL)
Mitglieder des Ensembles Black Pencil spielten im Rahmen ihres Konzertes „Black Pencil on Schokland“ im Museum Schokland neben Musik des 17. und 18. Jahrhunderts auch Ausschnitte aus ihrer neuesten CD – darunter eine Miniatur von Ulrich Schultheiss.

witch hunt

05.07.2023 | Ehingen
Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.) spielen witch hunt im Rahmen ihres Duoprogramms "Kammermusik pur!" beim Musiksommer Ehingen 2023. 

Zick zack  Trio

01.07.2023 | Fuldabrück
Das Trio Züngelnder Saitenwind mit Kevin Bernard (Akk.), Christina Bernard (Sax.) und Anton Stötzer (Vc.) spielt zick zack im Rahmen des Kultursommers Nordhessen in einem Gartenkonzert in Bergshausen. 

A tonal affair

19.06.2023 | Biberach
Christian Segmehl (Sax.) und Manuel Fischer-Dieskau (Vc.) spielen a tonal affair im gleichnamigen Konzert in Biberach. 

A tonal affair

18.06.2023 | Ummendorf
Christian Segmehl (Sax.) und Manuel Fischer-Dieskau (Vc.) spielen a tonal affair im gleichnamigen Konzert in der Kulturscheune Ummendorf. 

Neu @ Are Verlag

2023 | Köln
Beim ARE Verlag erschienen verweht in der Bearbeitung für Tenor- oder Altblockflöte, sowie drei Minaturen: birdsong für Tenorblockflöte, drops in the wind für Akkordeon und wind chimes für Viola.

 Fortsetzung
16. Juni, A TONAL AFFAIR, St. Martini Kirche in Stadthagen, Christian Segmehl (Sax.) und Manuel Fischer-Dieskau (Vc.)
20. Mai, VERWEHT, Lamia Conservatory (GR), Nicola Mogavero (Sax.)
14. Mai, WITCH HUNT, Stadtkirche Besigheim, Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.)
23. April, WITCH HUNT, Stadthalle Kirchheim unter Teck, Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.)
16. April, WITCH HUNT, Versöhnungskirche Ummendorf, Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.)
15. April, PAS DE DEUX (Premiere), University of Natal School of Music (Brazil), Matias de Oliveira Pinto und Fábio Presgrave (V'cello)
15. April, WITCH HUNT, Gr. Redoutensaal des Stadttheaters Passau, Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.)
14. April, BIRDSONG, Pakhûs Stiens (NL), Jorge Isaac (Tenorblockflöte)
14. April, VEXIERE, BR2Radio, Produktion des Bayerischen Rundfunks, Kolja Lessing (Vl.) und Johannes Möller (Klav.)
2. April, SPUREN, Heidenheim, Ensemble Audite Nova Heidenheim
2. März, WITCH HUNT, London, Sax Ensemble des Trinity Laban Conservatoire of Music and Dance, Leitung: Gerard McChrystal
2023 enthält der Trinity College Syllabus, London wieder Werke von Ulrich Schultheiss: WITCH HUNT für Alt-Saxophon & Klavier sowie DEUX PAR DEUX für Violoncello & Klavier
3. Februar, FAUST-PARAPHRASEN, BR2Radio, Produktion des Bayerischen Rundfunks., Thomas Hitzlberger und Georg Schütz (Klav.)
28. Januar, WITCH HUNT, Wachenheimer Serenaden, Christian Segmehl (Sax.) und Paul Rivinius (Klav.)
22. Januar, BLUE-S, Frankfurt/M., Juri Yang, blue-S für Solovioline, Konzertreihe HÖRBAR in der Herz Jesu Kirche in Frankfurt/M.
14. Januar, WITCH HUNT, Herrlisheim (F), Ensemble de Saxophones HerrliSax, 'Grande Soirée Saxo', Leitung: Loïc Cayla
  L'oggetto

“Das Ding – oder wie man eine heile Welt zerstört“. Die Partitur der Ballettsuite von 1985 wurde digitalisiert. Auf einer eigenen Website gibt es kurze Infos, Noten- und Klangbeispiele. Die Premiere fand 1986 in Osnabrück mit dem Symphonieorchester Osnabrück und der Leitung von Jean-François Monnard statt. 

 Emphasen

Die Partitur des Trios für Klarinette, Violoncello und Klavier aus dem Jahr 1992 wurde neu überarbeitet und digitalisiert. Auf einer eigenen Website gibt es Noten- und Klangbeispiele. Die Premiere fand 1993 in der Würzburger Residenz statt. 

 Vergossen & Vergessen

für vier konzertante Holzbläser im Orchester. Entstanden für die Weimarer Staatskapelle unter dem Eindruck von teils fast verschollenen Texten aus der Münchner Bohème (1890 - 1914). Auf einer Website gibt es Partiturauszüge sowie Hörbeispiele.

 ​DRAUSSEN VOR DER TÜR

„Ein Stück, das kein Theater spielen und kein Publikum sehen will“. (Wolfgang Borchert)
Anlässlich des 100. Geburtstags des Schriftstellers Wolfgang Borchert im Jahr 2021 wurde die Ballettmusik von Ulrich Schultheiss aus dem Jahre 1995 neu überarbeitet. Auf einer Website gibt es Partiturauszüge sowie eine Reihe von Audios.

... Neue CDs

CD Black Pencil: Schokland

Auf dieser CD spielen Mitglieder des Ensembles Black Pencil Werke für Soloinstrumente, inspiriert vom Weltkulturerbe ​Schokland in den Niederlanden: u.a. windspel für Viola (Esra Pehlivanli), birdsong für Blockflöte (Jorge Isaac) und drops in the wind für Akkordeon (Marko Kassl). Audio 

CD Two Pianos

Jay Jung-Hoon Wang und Rainer Klaas spielen auf der CD mit dem Titel "RAPHAEL, SCHULTHEISS, ZABEL - ZWEI KLAVIERE" die Faust-Paraphrasen aus dem Jahr 1987. Weitere Titel auf der​ CD sind die 'Toccata' op. 45 von Günter Raphael sowie 'Erstarrte Tänze' von Frank Zabel. 

CD SOUVENIRS D'ENFANCE

Auf ihrem Soloalbum mit dem Titel "SOUVENIRS D'ENFANCE" ​spielt die Schweizer Pianistin Fabienne Mittaz neben Werken von Domenico Scarlatti, Robert und Clara Schumann, Claude Debussy, Arvo Pärt und Jean-Jacques Werner auch Nachklang zu Robert Schumanns «Des Abends» enthalten. Info

CD Nature

Auf der CD mit dem Titel "NATURE" der Klavierklasse von Patricia Pagny an der Hochschule der Künster in Bern spielt u.a. Paola Lepori ritorna la nebbia  und Fabienne Mittaz Nachklang zu Robert Schumanns «Des Abends». Info

Farewell Concert Online

The video of Ulrich Schultheiss' farewell concert at the University of Music Muenster including souvenir, blue-S, zick zack, Song from Paris and double trouble is available on YouTube in its entirety as well as in separate contributions featuring:
Fatjona Maliqi, piano
Minji Han, piano
Minji Han, piano
Rebekka Wilhelm, soprano saxophone
Franziska Ecker, accordion
Prof. Matias de Oliveira Pinto, violoncello
Risa Adachi, piano
Prof. Stephan Froleyks, moderation.

Trailer: 'Climbing Utopia'

Texte von René Daumal
Musik von Nils Imhorst, Serban Nichifor, Jacob TV, Ulrich Schultheiss ("Karussell" ab 02:49)

Projektleitung: Robert Beck
Regie, Schauspiel: Frederik Göke
Klarinette: Robert Beck
Kontrabass: Nils Imhorst
Akkordeon: Marko Kassl

www.firasso.de
www.frederikgoeke.com
www.robertbeck.eu
www.nilsimhorst.de

+++ die letzten Premieren

verweht* - uraufgeführt von Nicola Mogavero (Sopransaxophon*) in Lamia (Griechenland) [05/2023)
pas de deux - uraufgeführt von  Matias de Oliveira Pinto (Vc.) & Fábio Presgrave (Vc.) in Natal (Brasilien) (04/2023)
trouble in paradise* - uraufgeführt von Pavel Tseliapniou (Fl.), Jan Termath (Tuba*) und Deborah Rawlings (Klav.) in Münster (10/2022)
witch hunt & orchestra - uraufgeführt von Nelma Passinen (Sax.) und dem Seinäjoki City Orchestra SKOR in Seinäjoki (SF) (09/2022)
birdsong - uraufgeführt von Jorge Isaac (Blfl.) beim Schokland (NL) Soundwalk (07/2022)
wind chimes - uraufgeführt von Esra Pehlivanli (Vla.) beim Schokland (NL) Soundwalk (07/2022)
drops in the wind - uraufgeführt von Marko Kassl (Akk.) beim Schokland (NL) Soundwalk (07/2022)
Mosaik - uraufgeführt von Manuel Lipstein (Vc.) bei "DEBUT UM 11" im Festspielhaus Recklinghausen (02/2022)
Mosaik - uraufgeführt von Anna Karácsonyi (Klav.) bei "DEBUT UM 11" im Festspielhaus Recklinghausen (02/2022)
Mosaik - uraufgeführt von Armin Khihel (Klar.) bei "DEBUT UM 11" im Festspielhaus Recklinghausen (02/2022)

Rückblick auf 2022

2000 - 2020 
20 years of 'witch hunt in concert'

informations, music and videos
visit extra WebSite

Anniversary video with more than 40 international saxophonists!

Datenschutzerklärung
Personenbezogene Daten (nachfolgend zumeist nur „Daten“ genannt) werden von uns nur im Rahmen der Erforderlichkeit sowie zum Zwecke der Bereitstellung eines funktionsfähigen und nutzerfreundlichen Internetauftritts, inklusive seiner Inhalte und der dort angebotenen Leistungen, verarbeitet.
Gemäß Art. 4 Ziffer 1. der Verordnung (EU) 2016/679, also der Datenschutz-Grundverordnung (nachfolgend nur „DSGVO“ genannt), gilt als „Verarbeitung“ jeder mit oder ohne Hilfe automatisierter Verfahren ausgeführter Vorgang oder jede solche Vorgangsreihe im Zusammenhang mit personenbezogenen Daten, wie das Erheben, das Erfassen, die Organisation, das Ordnen, die Speicherung, die Anpassung oder Veränderung, das Auslesen, das Abfragen, die Verwendung, die Offenlegung durch Übermittlung, Verbreitung oder eine andere Form der Bereitstellung, den Abgleich oder die Verknüpfung, die Einschränkung, das Löschen oder die Vernichtung.
Mit der nachfolgenden Datenschutzerklärung informieren wir Sie insbesondere über Art, Umfang, Zweck, Dauer und Rechtsgrundlage der Verarbeitung personenbezogener Daten, soweit wir entweder allein oder gemeinsam mit anderen über die Zwecke und Mittel der Verarbeitung entscheiden. Zudem informieren wir Sie nachfolgend über die von uns zu Optimierungszwecken sowie zur Steigerung der Nutzungsqualität eingesetzten Fremdkomponenten, soweit hierdurch Dritte Daten in wiederum eigener Verantwortung verarbeiten.
Unsere Datenschutzerklärung ist wie folgt gegliedert:
I. Informationen über uns als Verantwortliche
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
III. Informationen zur Datenverarbeitung
I. Informationen über uns als VerantwortlicheVerantwortlicher Anbieter dieses Internetauftritts im datenschutzrechtlichen Sinne ist:
Ulrich Schultheiß - 48149 Münster - Deutschland - info[at]ulrich-schultheiss.de
II. Rechte der Nutzer und Betroffenen
Mit Blick auf die nachfolgend noch näher beschriebene Datenverarbeitung haben die Nutzer und Betroffenen das Recht
- auf Bestätigung, ob sie betreffende Daten verarbeitet werden, auf Auskunft über die verarbeiteten Daten, auf weitere Informationen über die Datenverarbeitung sowie auf Kopien der Daten (vgl. auch Art. 15 DSGVO);
- auf Berichtigung oder Vervollständigung unrichtiger bzw. unvollständiger Daten (vgl. auch Art. 16 DSGVO);
- auf unverzügliche Löschung der sie betreffenden Daten (vgl. auch Art. 17 DSGVO), oder, alternativ, soweit eine weitere Verarbeitung gemäß Art. 17 Abs. 3 DSGVO erforderlich ist, auf Einschränkung der Verarbeitung nach Maßgabe von Art. 18 DSGVO;
- auf Erhalt der sie betreffenden und von ihnen bereitgestellten Daten und auf Übermittlung dieser Daten an andere Anbieter/Verantwortliche (vgl. auch Art. 20 DSGVO);
- auf Beschwerde gegenüber der Aufsichtsbehörde, sofern sie der Ansicht sind, dass die sie betreffenden Daten durch den Anbieter unter Verstoß gegen datenschutzrechtliche Bestimmungen verarbeitet werden (vgl. auch Art. 77 DSGVO).
Darüber hinaus ist der Anbieter dazu verpflichtet, alle Empfänger, denen gegenüber Daten durch den Anbieter offengelegt worden sind, über jedwede Berichtigung oder Löschung von Daten oder die Einschränkung der Verarbeitung, die aufgrund der Artikel 16, 17 Abs. 1, 18 DSGVO erfolgt, zu unterrichten. Diese Verpflichtung besteht jedoch nicht, soweit diese Mitteilung unmöglich oder mit einem unverhältnismäßigen Aufwand verbunden ist. Unbeschadet dessen hat der Nutzer ein Recht auf Auskunft über diese Empfänger.
Ebenfalls haben die Nutzer und Betroffenen nach Art. 21 DSGVO das Recht auf Widerspruch gegen die künftige Verarbeitung der sie betreffenden Daten, sofern die Daten durch den Anbieter nach Maßgabe von Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO verarbeitet werden. Insbesondere ist ein Widerspruch gegen die Datenverarbeitung zum Zwecke der Direktwerbung statthaft.
III. Informationen zur Datenverarbeitung
Ihre bei Nutzung unseres Internetauftritts verarbeiteten Daten werden gelöscht oder gesperrt, sobald der Zweck der Speicherung entfällt, der Löschung der Daten keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen und nachfolgend keine anderslautenden Angaben zu einzelnen Verarbeitungsverfahren gemacht werden.
Kontaktanfragen / Kontaktmöglichkeit
Sofern Sie per Kontaktformular oder E-Mail mit uns in Kontakt treten, werden die dabei von Ihnen angegebenen Daten zur Bearbeitung Ihrer Anfrage genutzt. Die Angabe der Daten ist zur Bearbeitung und Beantwortung Ihre Anfrage erforderlich - ohne deren Bereitstellung können wir Ihre Anfrage nicht oder allenfalls eingeschränkt beantworten.
Rechtsgrundlage für diese Verarbeitung ist Art. 6 Abs. 1 lit. b) DSGVO.
Ihre Daten werden gelöscht, sofern Ihre Anfrage abschließend beantwortet worden ist und der Löschung keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen, wie bspw. bei einer sich etwaig anschließenden Vertragsabwicklung.
YouTube
Wir unterhalten bei YouTube eine Onlinepräsenz um unser Unternehmen sowie unsere Leistungen zu präsentieren und mit Kunden/Interessenten zu kommunizieren. YouTube ist ein Service der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, ein Tochterunternehmen der Google LLC, 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain View, CA 94043 USA.
Insofern weisen wir darauf hin, dass die Möglichkeit besteht, dass Daten der Nutzer außerhalb der Europäischen Union, insbesondere in den USA, verarbeitet werden. Hierdurch können gesteigerte Risiken für die Nutzer insofern bestehen, als dass z.B. der spätere Zugriff auf die Nutzerdaten erschwert werden kann. Auch haben wir keinen Zugriff auf diese Nutzerdaten. Die Zugriffsmöglichkeit liegt ausschließlich bei YouTube. Die Google LLC ist unter dem Privacy Shield zertifiziert und hat sich damit verpflichtet, die europäischen Datenschutzstandards einzuhalten 
https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active 
Die Datenschutzhinweise von YouTube finden Sie unter https://policies.google.com/privacy
YouTube
In unserem Internetauftritt setzen wir YouTube ein. Hierbei handelt es sich um ein Videoportal der YouTube LLC., 901 Cherry Ave., 94066 San Bruno, CA, USA, nachfolgend nur „YouTube“ genannt.YouTube ist ein Tochterunternehmen der Google Ireland Limited, Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland, nachfolgend nur „Google“ genannt.Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt000000001L5AAI&status=Active garantiert Google und damit auch das Tochterunternehmen YouTube, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.Wir nutzen YouTube im Zusammenhang mit der Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“, um Ihnen Videos anzeigen zu können. Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts. Die Funktion „Erweiterter Datenschutzmodus“ bewirkt laut Angaben von YouTube, dass die nachfolgend noch näher bezeichneten Daten nur dann an den Server von YouTube übermittelt werden, wenn Sie ein Video auch tatsächlich starten.Ohne diesen „Erweiterten Datenschutz“ wird eine Verbindung zum Server von YouTube in den USA hergestellt, sobald Sie eine unserer Internetseiten, auf der ein YouTube-Video eingebettet ist, aufrufen.Diese Verbindung ist erforderlich, um das jeweilige Video auf unserer Internetseite über Ihren Internet-Browser darstellen zu können. Im Zuge dessen wird YouTube zumindest Ihre IP-Adresse, das Datum nebst Uhrzeit sowie die von Ihnen besuchte Internetseite erfassen und verarbeiten. Zudem wird eine Verbindung zu dem Werbenetzwerk „DoubleClick“ von Google hergestellt.Sollten Sie gleichzeitig bei YouTube eingeloggt sein, weist YouTube die Verbindungsinformationen Ihrem YouTube-Konto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei YouTube ausloggen oder die entsprechenden Einstellungen in Ihrem YouTube-Benutzerkonto vornehmen.Zum Zwecke der Funktionalität sowie zur Analyse des Nutzungsverhaltens speichert YouTube dauerhaft Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät. Falls Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Speicherung der Cookies durch eine Einstellung in Ihrem Internet-Browsers zu verhindern. Nähere Informationen hierzu finden Sie vorstehend unter „Cookies“.Weitergehende Informationen über die Erhebung und Nutzung von Daten sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Schutzmöglichkeiten hält Google in den unter https://policies.google.com/privacy abrufbaren Datenschutzhinweisen bereit.
Vimeo
Zur Darstellung von Videos setzen wir auf unserer Internetseite „Vimeo“ ein. Hierbei handelt es sich um einen Dienst der Vimeo, LL C, 555 West 18 th Street, New York, New York 10011, USA, nachfolgend nur „Vimeo“ genannt, ein.Teilweise erfolgt die Verarbeitung der Nutzerdaten auf Servern von Vimeo in den USA. Durch die Zertifizierung nach dem EU-US-Datenschutzschild („EU-US Privacy Shield“) https://www.privacyshield.gov/participant?id=a2zt00000008V77AAE&status=Active garantiert Vimeo aber, dass die Datenschutzvorgaben der EU auch bei der Verarbeitung von Daten in den USA eingehalten werden.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts.Besuchen Sie eine Seite unseres Internetauftritts, in die ein Video eingebettet ist, wird zur Darstellung des Videos eine Verbindung zu den Servern von Vimeo in den USA hergestellt. Aus technischen Gründen ist es dabei notwendig, dass Vimeo Ihre IP - Adresse verarbeitet. Daneben werden aber auch Datum und Uhrzeit des Besuchs unserer Internetseiten erfasst.Sollten Sie gleichzeitig bei Vimeo eingeloggt sein, während Sie eine unserer Internetseiten besuchen, in die ein Vimeo-Video eingebettet ist, weist Vimeo die so gesammelten Informationen womöglich Ihrem dortigen persönlichen Nutzerkonto zu. Wenn Sie das verhindern möchten, müssen Sie sich entweder vor dem Besuch unseres Internetauftritts bei Vimeo ausloggen oder Ihr Nutzerkonto bei Vimeo entsprechend konfigurieren.Zum Zwecke der Funktionalität und Nutzungsanalyse setzt Vimeo den Webanalysedienst Google Analytics ein. Durch Google Analytics werden Cookies über Ihren Internet-Browser auf Ihrem Endgerät gespeichert und Informationen über die Benutzung unserer Internetseiten, in die ein Vimeo- Video eingebettet ist, an Google übersandt. Hierbei kann nicht ausgeschlossen werden, dass Google diese Informationen in den USA verarbeitet.Sofern Sie mit dieser Verarbeitung nicht einverstanden sind, haben Sie die Möglichkeit, die Installation der Cookies durch die entsprechenden Einstellungen in Ihrem Internet-Browser zu verhindern. Einzelheiten hierzu finden Sie vorstehend unter dem Punkt „Cookies“.Rechtsgrundlage ist Art. 6 Abs. 1 lit. f) DSGVO. Unser berechtigtes Interesse liegt in der Qualitätsverbesserung unseres Internetauftritts und in dem berechtigten Interesse von Vimeo , das Nutzerverhalten statistisch zu Optimierungs- und Marketingzwecken zu analysieren.Vimeo bietet unter http://vimeo.com/privacy weitere Informationen zur Erhebung und Nutzung der Daten sowie zu Ihren Rechten und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre an. Muster-Datenschutzerklärung der Anwaltskanzlei Weiß & Partner